Die Firma Fromm & Fromm UG beschäftigt sich in erster Linie mit der Berechnung, Konstruktion, Freigabe und Revision von Hebezeugen im Speziellen und Stahlbauten im Allgemeinen, wobei wir auch die Herstellung & Montage unserer Konstruktionen über eine Partnerfirma anbieten können. Besonders im Fokus stehen bei uns "Non-Standard" Lösungen unterschiedlichster Bereiche, welche teilweise bis zur Anmeldung von Patenten führen.
An dieser Stelle informieren wir über aktuelle bzw. unlängst abgeschlossene Projekte/Themen oder zeigen besondere Angebote unseres Unternehmens auf.
Patent zur Herstellung von Großdrehlagern mit Standard-Komponenten
Das Patent „Metallkäfig zur Aufnahme von Wälzkörpern in einem Wälzlager“(10 2019 005 695, IPC F16C 33/50, 2019) ermöglicht das Verwenden von kleinen Kugellagern anstelle von Kugeln eines (Groß-)Drehlagers. Das Drucklagersystem besteht somit aus einzeln angeordneten Kugellagern o.ä. und die Druckbelastung bewirkt, daß das Lager zwischen Unterbau und dem „Druckstempel“ rotiert.
Somit werden die einzelnen Lager etwa gleichmäßig belastet und abgenutzt. Das Lagersystem kann auch geteilt werden; auch in unterschiedlich große Segmente.
Wenn die einzelnen Drucklager des Drucksystems in 2 verschiedene Höhenebenen angeordnet werden, können gleichzeitig zwei „Druckstempel“ unabhängig voneinander rotieren.
Die Lageraufnahme (Lagerachse) kann auch höhenverstellbar ausgeführt werden.
KonstruktionszeichnungMontiertes Lager
Vorteile
Geringere Anschaffungskosten als bei vergleichbaren großen Standardlagern
Herstellung kurzfristig möglich
in jeder Form und Lage anwendbar zur Aufnahme von Radial- und Axialkräften
auch zum Aufnehmen zusätzlicher horizontaler Kräfte geeignet
Anwendung zur Vermeidung ungewünschter Eigenschwingungen (aus Rotation) ist möglich
platzsparend, da für jeden Anwendungsfall individuell anpassbar
gute Justierbarkeit (Fluchtung )
Vor Ort aus Einzelteilen zusammenbaubar
geringere Wartungskosten
In jeder Stahlbauwerkstatt ohne besondere Einrichtungen herzustellen und zu reparieren
Verwendung handelsüblicher Bauteile zur Herstellung und Reparatur
Lager ist vor Ort reparabel (defekte Einzellager austauschbar)
eine Abnutzungsüberwachung der einzelnen Lager für den sicheren Betrieb wird als Weiterentwicklung angestrebt
Vorzugsweise anzuwenden bei großen, langsamlaufenden Wellen zur Aufnahme von großen Kräften
Mögliche Anwendungsgebiete
Krananlagen
Drehöfen
Windkraftanlagen
Schiffbau
Kraftwerksbau
Bergbau
Tunnelbau
Papierpressen
Industrieanlagen allgemein
Wir können entsprechende Lager nach Kundenwünschen gestalten, d.h. berechnen, konstruieren, herstellen und montieren.
Falls Sie Interesse haben, entsprechende Lager als Lizenznehmer selbst herzustellen, besteht hierzu Gesprächsbereitschaft.
Kontaktieren Sie uns einfach über unsere
Kontaktkanäle.
Konstruktion eines Lastaufnahmemittels zur Versetzung von großen Behältern
Inhalt dieses Projektes war die Versetzung großer, vor Jahrzenten aufgestellter Behälter.
Zur Aufstellung dieser Behälter wurden lt. Hersteller Standard-Lastaufnahmenmittel, wie z.B. Seile, Bänder und Ähnliches, benutzt. Da sich zusätzlich zum Eigengewicht des Containers im Laufe der langen Nutzungsdauer wesentliche Anlagerung gebildet hatten, war eine genaue Bestimmung des Gesamtgewichts nicht möglich.
Im Rahmen unserer Analyse wurde klar, dass die zur Aufstellung der Behälter verwendeten Standard-Lastaufnahmemittel nicht zur Versetzung dieser verwendet werden sollten, da sie
ein mögliches zusätzliches Biegemoment bewirken könnten und somit eine zusätzliche Unsicherheit in der Gesamtbetrachtung mit sich gebracht hätten (zusätzliche Erhöhung der erforderlichen und im Vorfeld nicht genauer bestimmbaren Lastaufnahmemittelbelastung).
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung wurde daher eine Sonderlösung entwickelt, die im Wesentlichen auf Belastung durch Scherkraft beruht und somit zu einer geringeren Belastung der vorhandenen Lastaufnahmepunkte führte und diese damit sicher genutzt werden konnten. Dadurch konnte die Versetzung der Behälter ohne Zwischenfälle durchgeführt werden.
(Prüf-) Sachverständiger für Brücken- und Portalkranen (Krane und Hebezeuge)
Die zuständige Berufsgenossenschaft ermächtigte Johannes Fromm 1991 zum Sachverständigen für die Durchführung der Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung von Brücken- und Portalkranen. Von der Zertifizierungsstelle zur Zertifizierung von Personen (ZZP) im Haus der Technik e.V. wurde er 2016 zum zertifizierten Prüfsachverständigen für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen ernannt.
Dadurch hat Johannes Fromm die Berechtigung, die Herstellung von Krananlagen zu überprüfen und danach die Freigabe für die Produktion zu erteilen.
Portfolio
Die technischen Themengebiete, mit welchen wir uns beschäftigen bzw. welche wir fachlich abdecken können, werden in diesem Bereich dargestellt.
Sachverständiger und Sachkundiger für Krane
Wir können als ermächtigter Sachverständiger und zertifizierter Prüfsachverständiger für Krane in ihrem Auftrag tätig werden und Krane nach den geltenden Vorschriften überprüfen und bestenfalls zur Verwendung freigeben.
Erstellung von Statiken und statischen Betrachtungen
Wir führen statische Berechnung von Hebezeugen und Stahlbauten, speziellen Anlagen oder Vorrichtungen durch.
Krane
Wir berechnen, konstruieren, fertigen und montieren alle gängigen Krantypen (z.B. Einträger- oder Zweiträger-Brückenkrane) und geben diese Krane zum Betrieb frei (Sachverständigentätigkeit). Die erforderliche Revision (Sachkundigen-Tätigkeit) der Krananlagen können wir ebenfalls durchführen. Ausgenommen davon sind Autokrane und Turmdrehkrane.
Hubbühnen
Wir berechnen, konstruieren, fertigen und montieren alle Hubbühnenarten nach dem System "Fromm" (eigene Berechnung und Konstruktion). Unsere Hubbühnenplattformen werden immer mit Torantrieben bewegt. Die Plattformen hängen also an Torseilen (Stahlseile). Diese Seile können regelmäßig mechanisch untersucht werden. Die gängigen Sicherheitsvorrichtungen (Fangvorrichtung) für die Tore gelten und wirken dann auch bei den Hubbewegungen der Bühnen. Somit ist ein Herunterfallen der Bühne technisch ausgeschlossen.
Patente und Erfindungen
Lösungen für unterschiedliche und fachübergreifende Anwendunggebiete werden und wurden von uns patentreif erarbeitet und patentiert. Hierzu zählen ein „Kübel mit Aufsetzentleerung“ (1985), „Verfahren und Einrichtung zur Verbindung von einer aus zwei oder mehreren nebeneinander liegenden Kranbrücken bestehende Krananlage“ (1999) oder ein „Metallkäfig zur Aufnahme von Wälzkörpern in einem Wälzlager“(2021).
Drehvorrichtungen
Nach Kundenwunsch (z.B. bzgl. der erforderlichen Kräfte) werden Drehvorrichtungen berechnet, konstruiert, hergestellt, geliefert, aufgebaut und zur Produktion freigegeben. Jährliche Überwachung (Revision) ist ebenfalls möglich.
Seilwinden
Wir berechnen, konstruieren und stellen Seilwinden her. Seilwinden-Berechnungen erfolgen nach Kundenwunsch (Zugkraft; Seillänge). Die Herstellung, Lieferung, Montage und Freigabe zum Betrieb kann von uns ebenfalls realisiert werden.
Umlenkrollen
Wir berechnen, konstruieren und fertigen Umlenkrollen mit der erforderlichen Hülse, setzen die Hülse ein und liefern die Umlenkrollen für die gewünschte Zugkraft. Nach Abbinden der eingelassenen Hülsen (Beton o.ä.) geben wir die Anlagen frei. Unsere Umlenkrollen sind flexibel einsetzbar zum Umlenken von Seilen für Zugkräfte. Pro Umlenkrolle sind mehrere stationäre (im Fußboden eingelassene) Hülsen zum flexiblen Einsatz möglich. Es können auch ältere, vorhandene Umlenkrollen entsprechend umgebaut werden.
Greifer
Auf Kundenwunsch werden Greifer für die Aufnahme von unterschiedlichsten Materialien oder Gütern (z.B.: für das Entfernen von Ansammlungen) berechnet, konstruiert, hergestellt, geliefert, montiert und zur Produktion freigegeben.
Sonderaufgaben
Als Sonderaufgaben wurden bisher u.a. ein Außenaufzug für Schwerbehinderte, ein Sicherheitssystem für gefahrloses Begehen von Waggondächern sowie eine Balkonanlage für ein Mehrfamilienhaus konstruiert, berechnet, hergestellt und montiert.
Projekte
Einige konkrete Projekte und die Umsetzungen spezieller Themen, mit Bezug auf den jeweiligen Portfolio-Bereich, stellen wir in diesem Abschnitt vor. Weitere Inhalte werden aktuell erstellt und demnächst hier veröffentlicht.
Zweiträgerbrückenkran mit Innenlaufkatze (mit extrem niedriger Bauhöhe)
Die Laufkatze fährt auf separaten Kranbahnen, die innen an den Hauptträgern an hervorstehenden Teilen der Knotenbleche befestigt sind. Somit steht die Laufkatze in der Bauhöhe nicht über die Hauptträgerhöhe hinaus (zum Beispiel: Spannweite 20m, Bauhöhe 1m - Oberkante Kran bis Haken, Tragkraft 8t), was zu einer extrem niedrige Bauhöhe und somit auch zu Höheneinsparungen beim Hallenbau führt oder bei vorhanden Hallen einen Einbau und eine Verwendung eines entsprechenden Kranes ggf. erst ermöglicht.
Einträgerbrückenkran mit der Fähigkeit der Laufkatze (Tragelement) die Last außerhalb der kranüberstrichenen Fläche aufzunehmen
Anwendbar bei ständigen Arbeiten, um außerhalb der Kranbahn abgelegte Teile im Bereich der Kranbahn weiterzubearbeiten (hier: Radsätze).
Drehvorrichtung System "Fromm"
Die Aufgabe war, handbetriebene Schweißvorrichtungen für Kleinteile sicher so umzurüsten, daß in jeder Lage (360° drehbar) und in jeder Schrittfrequenz die Vorrichtung, auf welche die Schweißteile mechanisch befestigt sind, geschweißt werden können. Die Vorrichtungen mit den Schweißteilen hängen drehbar in 2 Stück Böcke (1 mal getrieben und einmal ungetrieben).
Verwendbar also zum Schweissen von Kleinteilen, 360° drehbar und in jeder Lage schweissbar für die optimale Schweißnaht (vielfach gebaut und international eingesetzt), Antrieb nicht leitend, Schweiss-Strom kann nicht auf Vorrichtung überschlagen, da Motor und Getriebe nichtleitend verbaut und die Verbindung zum Schweißteil mit elastischer Bolzenkupplung mit "Gummibolzen" ausgeführt ist (dadurch extrem langlebig und haltbar).
Zweischalengreifer mit Zinken zum Einsatz in einer Papierfabrik
Hier war die Herausforderung, den "Zopf" (die Abfallansammlung) aus dem Altpapierbrei herauszuziehen (Auslegung: 5t). Die Funktionsteile des Greifers wurde daher aus Edelstahl hergestellt und die Elektrik ist wassergeschützt. Es können aber auch Greifer für andere Anwendungsgebiete berechnet, konstruiert, hergestellt und geliefert werden.
Arbeitsbühne System "Fromm" (handbetrieben & extrem robust)
Ein handbetriebenes Hub- und Fahrsystem, bei welchem die Hubbewegung über ein Torantriebssystem ausgeführt wird. Entwickelt zum Bearbeiten von Großanlagen und großflächigen Teilen (hier Sandstrahlen), daher handbetrieben und besonders robust.
Hubbühne für PKW
Die Ausstellungsfläche auf dem Flachdach eines Autohauses sollte für PKWs erreichbar gemacht werden. Aufgrund beengter Platzverhältnisse wurde diese Lösung entwickelt.
Die Bühnenplattform hängt an 4 Kettenzügen und ein Sicherheitsgeländer öffnet sich mit dem Heben der Plattform (nicht für die Personenbeförderung geeignet).
2 Kombi-Hubarbeitsbühnen, die auch separat funktionieren
Hierbei handelt es sich um zwei separat funktionierende Hubarbeitsbühnen, die jedoch gekoppelt werden können. Die Höhenverstellbarkeit und Fahrbewegung kann elektrisch oder mechanisch ausgeführt werden. Ziel des Ganzen ist, dass Arbeiter sicher auf höher gelegenen Anlagen arbeiten können (in diesem Falle zum sicheren Arbeiten auf einem Waggondach).
Seilwinde in extrem kleiner Bauweise (2t Zugkraft, 120m Seil)
Die Seilwinde mit kleinen Abmessungen wird zum sicheren Aufwickeln des Seiles benötigt und funktioniert mit separatem Elektroantrieb. Die Aufwickelvorrichtung läuft mit rechts- und linksgängiger Spindel mit Gleitstück. Die Seilwinde verfügt über 2t Zugkraft mit einem 120m Seil und hat eine Seilaufwickelvorrichtung und eine Seilauswurfvorrichtung. Die ganze Anlage ist ein kompletter Eigenbau, die Seilauswurfvorrichtung ist eine Eigenentwicklung.
Seilwinde zum Heben von Fensterscheiben (1t Zugkraft, 200m Seil)
Die Seilwinde findet unter anderem Anwendung beim Bau von Hochhäusern, entwickelt für das Heben von Fensterscheiben. Die Seilwinde hat 1t Zugkraft und ein 200m Seil. Die Aufwickelvorrichtung ist mit dem Seilwindenantrieb verbunden; die Seilwickelvorrichtung funktioniert mit rechts- und linksgängiger Spindel mit Gleitstück.
Umlenkrolle, flexibel einsetzbar
Die Umlenkrolle ist sehr flexibel, weil sie in in Beton eingelassene Stahlhülsen einsteckbar ist. (Zugkraft abhängig von Unterbau und Windenkörper).
Das Unternehmen
Das Tätigkeitsfeld der Fromm & Fromm UG erstreckt sich auf die Berechnung, Konstruktion, Herstellung, Montage, Freigabe und Revision von Stahlbauten im Allgemeinen und Hebezeugen im Speziellen. Besonderer Augenmerk richtet sich hierbei auf die Lösung kniffliger "Non-Standard" Herausforderungen in unterschiedlichsten Bereichen.
Die Firma hat ihre Wurzeln im Jahre 1990, als sich der heutige Geschäftsführer Johannes Fromm selbstständig machte und das Ingenieur-Büro Fromm gründete. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums der Fördertechnik an der TU Dresden war er Angestellter im Waggonbau Görlitz, lehrte nebenberuflich als Dozent im Bereich der fachbezogenen Erwachsenenqualifizierung und arbeitete als Statiker und Konstrukteur an Sonderaufgaben, wie z.B. an der Konstruktion eines Außenaufzugs für Schwerbehinderte, an der Berechnung und Konstruktion eines Sonderhebezeugs für ein geplantes Kraftwerk sowie an der Berechnung der Standsicherheit eines Panzerdrehkrans (Austausch des fahrbaren Unterteils eines Autodrehkrans ADK 125 mit 12,5t Tragkraft durch das Unterteil eines Panzers T34). Letzterer war besonders für den schweren Einsatz vorgesehen, konnte ohne separate Abstützungen arbeiten (insbesondere in Tagebauen) und wurde u.a. auch ins Ausland geliefert.
Im Rahmen seiner Selbstständigkeit kamen eine Vielzahl interessanter Tätigkeiten hinzu, wie z.B. Berechnung, Konstruktion, Herstellung und Aufbau von Zweiträgerbrückenkranen mit Innenlaufkatze (u.a. auch mit extrem niedriger Bauhöhe), Einträgerbrückenkranen mit der Fähigkeit der Laufkatze (Tragelement), die Last außerhalb der kranüberstrichenen Fläche aufzunehmen, oder auch Kranumbauten, wie z.B. eine Kranverlängerung (Hauptträger) oder die Tragkrafterhöhung von Kranen.
Ein weiteres wesentliches Arbeitsfeld war die vollständige Eigenentwicklung (Berechnung, Konstruktion, Herstellung, Montage und Freigabe) von Hubbühnen (Stirnwand-, Seitenwand- und Mittelbühnen) für die Komplettbearbeitung von Waggons (u.a. mit eigens entwickelten Ausschubteilen zum gefahrlosen Übergang von der Bühne in den Waggon).
Panzerdrehkran - Artikel in landesweiter Tageszeitung (1980)Zweiträgerbrückenkran (1990er) Stirnwandhubbühne (2000er)
Neben der Erstellung von Statiken und statischen Betrachtungen im Rahmen einer Prüfsachverständigentätigkeit für Krane und sonstige Hebezeuge waren zum Beispiel auch die Berechnungen, Konstruktionen und Herstellungen von Seilwinden und Greifern Teil seiner Aufgaben.
Als Erfinder und Inhaber mehrerer Wirtschaftspatente hat Johannes Fromm auch fachübergreifende Lösungen entwickelt, was u.a. bei dem von ihm entwickelten „Verfahren und Vorrichtung zum Separieren des Wirbelkanals aus Schlachttierkörpern“ (im Rahmen der BSE Krise, 2004) erkennbar wird. Weitere Patente wie ein „Kübel mit Aufsetzentleerung“ (1985), „Verfahren und Einrichtung zur Verbindung von einer aus zwei oder mehreren nebeneinander liegenden Kranbrücken bestehenden Krananlage“ (1999) oder den „Metallkäfig zur Aufnahme von Wälzkörpern in einem Wälzlager“ (2019) runden das Kompetenzprofil ab.
Gunnar Fromm berät als Diplom-Wirtschaftsinformatiker (2008, TU Dresden) und Diplom-Betriebswirt (2008, Universidad de Alcalá de Henares, Madrid, Spanien) in betriebswirtschaftlichen Fragen und unterstützt das Unternehmen bei IT-Themen.
Adresse
Fromm&Fromm UG Dorfallee 105c Groß-Krauscha 02829 Neißeaue
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE291907676
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Bildnachweise
Bild: "Sachverständiger und Sachkundiger für Krane" (STA-Portfolio.jpg): Fotograf: Pedro Miranda, Quelle: unsplash.com
Bild: "Panzerdrehkran - Artikel in landesweiter Tageszeitung (1980)" (ND_PDK_550X450.png): Quelle: Tageszeitung "Neues Deutschland" vom 4.11.1980 (35. Jahrgang / Nr.260)
Alle weiteren Bilder: Fotograf: Johannes Fromm
Design & Technische Umsetzung:
Gunnar Fromm
Fromm und Fromm UG
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Plugins und Tools
MyFonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts von MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA (nachfolgend: MyFonts). Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten.
Die Fonts sind lokal installiert. Eine Übertragung personenbezogener Daten an MyFonts findet nicht statt. Der Einsatz der Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.